Warum Glück kein Zufall ist…

Warum Glück kein Zufall ist…

Warum Glück kein Zufall ist…

Hinterfragst du dich öfters warum manche Menschen scheinbar alles im Leben haben? Sie wirken immer glücklich und ausgeglichen.

Kennst du diesen Spruch das Glück findest du nur in dir selbst? Wenn wir glücklich sein wollen, dann hängt dies mit unseren inneren Einstellung zusammen.

Sei dankbar für jede Kleinigkeit in deinem Leben. Tiefe Dankbarkeit erweckt in uns ein unglaublich schönes Gefühl. Umso mehr du dich in deinem Leben auf Dankbarkeit fokussierst, umso mehr wirst du dein inneres Glück finden.

Notiere dir täglich 5 Dinge wofür du dankbar bist und überlege dir in der Früh warum heute ein schöner Tag wird.

Diese Übung wird dein Leben verändern. Vertrau mir aber noch viel wichtiger vertrau dir selbst.

Glück ist kein Zufall

Kostenloses Erstgespräch buchen

Hol dir dein Freebie: Folge deinem Glück inkl. Workbook

Mit diesem Freebie bekommst du einfache Tools und Techniken, die vieles bewirken.

Was du lernst: 

  • wie du deine Ziele verinnerlichst!
  • wie du deine Ziele festlegst!
  • wie du deine Ziele erreichst!

Oft ist es nur eine kleine Stellschraube die dein Leben in allen Bereichen positiv beeinflusst! Wenn du erfüllt Leben möchtest, dann darfst du dir deine inneren Blockaden, Glaubenssätze und sabotierende Prägungen ansehen! 

Freebie Folge deinem Glück

Für Dich – kostenlos und unverbindlich

6 Geheimnisse erfolgreicher Menschen

6 Geheimnisse erfolgreicher Menschen

6 Geheimnisse erfolgreicher Menschen

Zum Jahreswechsel habe ich mich mit dem Thema Geheimnisse erfolgreicher Menschen auseinander gesetzt und mir dabei die wichtigsten für euch herausgeschrieben:

1. Sie vergleichen sich nicht mit anderen

Erfolgreiche Menschen fokussieren sich so stark auf ihre eigenen Ziele, sodass sie gar nicht in Verlegenheit kommen sich mit anderen zu vergleichen.

2. Sie helfen einander

Ich habe dies wirklich bewusst beobachtet, wie sich erfolgreiche Menschen verhalten. Sie sind immer hilfsbereit und helfen den anderen egal in welcher Lage er/sie ist. Sie versuchen auch ständig ihr Umfeld positiv zu verbessern. Indem sie Fehler aufzeigen und gleichzeitig auch gleich Lösungsansätze dafür haben.

3. Sie glauben an sich

Erfolgreiche Menschen haben einen unbändigen Glauben an sich selbst. Sie wissen dass sie ihre Ziele erreichen. Sie arbeiten hart dafür.

4. Sie können nicht scheitern sondern nur lernen

Erfolgreiche Menschen wollen sich ständig verbessern und lernen. Sie wollen sich weiterentwickeln. Sie lesen gerne Bücher, hören Podcasts, befassen sich mit Persönlichkeitsentwicklung.

5. Sie lassen sich durch erfolgreiche Menschen inspirieren

Sie hören gerne inspirierenden Persönlichkeiten zu und wollen von diesen lernen.

6. Sie denken positiv

Erfolgreiche Menschen sehen in jeder Situation etwas positives. Sie sehen Lösungen statt Probleme.

geheimnis

Kostenloses Erstgespräch buchen

Hol dir dein Freebie: Folge deinem Glück inkl. Workbook

Mit diesem Freebie bekommst du einfache Tools und Techniken, die vieles bewirken.

Was du lernst: 

  • wie du deine Ziele verinnerlichst!
  • wie du deine Ziele festlegst!
  • wie du deine Ziele erreichst!

Oft ist es nur eine kleine Stellschraube die dein Leben in allen Bereichen positiv beeinflusst! Wenn du erfüllt Leben möchtest, dann darfst du dir deine inneren Blockaden, Glaubenssätze und sabotierende Prägungen ansehen! 

Freebie Folge deinem Glück

Für Dich – kostenlos und unverbindlich

7 Strategien für ein positives Mindset

7 Strategien für ein positives Mindset

7 Strategien für ein positives Mindset

Wie wir uns selbst und unsere Umwelt sehen, bestimmt auch, was wir erleben.

Wenn wir ein schlechtes Mindset haben, erleben wir vieles als unbefriedigend, belastend oder auch verletzend. Damit begrenzen wir uns selbst in unserem positiven Erleben aber auch in unserem Handlungsspielraum. Wenn ein negatives Mindset stark ausgeprägt ist und lange Zeit das Leben dominiert, stärkt das die Opferrolle und führt dazu, dass wir glauben, dass schlechte Ereignisse im Leben Schicksal sind.
Das muss nicht sein, wenn wir uns „neu programmieren“ und ein positives Mindset kultivieren – zum Beispiel so:

1. Selbstwert beachten

Inwieweit wir uns auf positive Erfahrungen einlassen könne und wollen, hängt auch mit unserem Selbstwert zusammen. Bin ich es mir wert, dass es mir gut geht? Oder habe ich tief in mir verankert, dass ich mich abrackern und mich mir selbst und anderen beweisen muss? Wenn wir unseren Wert kennen, achten und pflegen wir unsere Grenzen und Bedürfnisse anstatt uns aufzuopfern.

2. Achtsamkeit bewusst leben 

Wir können unseren Tee auf zwei Arten trinken: Kippen Sie ihn morgens einfach hinunter? Oder nehmen Sie diesem Moment mit allen Sinnen wahr? Wenn wir immer nur von einem To Do zum anderen hetzen, verpassen wir die Schönheit des Augenblicks – und verlieren darüber hinaus den Kontakt zu uns selbst.

3. Negative Inhalte ausschalten

Es ist unmöglich, ein positives Leben zu führen, wenn wir uns ständig mit negativen Inhalten beschäftigen. Wenn wir aber hinterfragen, was wir uns zuführen, können wir bewusster entscheiden, was wir „bei uns hineinlassen“ und was nicht. Beispiel: Nachrichten, Serien oder Filme.Welches Gefühl lösen Sie jeweils aus, wenn wir es konsumieren?

4. Umfeld beachten

Es ist schön und wichtig, für andere Menschen da zu sein. Doch sind diese Beziehungen auf Augenhöhe? Sind sie unter dem Strich positiv – also geben sie mehr Energie als sie nehmen? Dann ist es gut. Doch wer sich in ungesunden Verstrickungen gefangen sieht oder von dauerhaften Nörglern, Ausnutzern, Lügnern oder Betrügern umgeben ist, sollte schleunigst etwas ändern.

5. Happy Vibes

Wichtig ist, darauf zu achten, dass auch der erlebte Ansporn als positiver Stress empfunden wird. Wenn wir uns überfordern, kann das auf Dauer ungesund werden. Also: Bedürfnisse achten und Grenzen setzen!

6. Ziele setzen

Wenn wir uns klare Ziele setzen und diese verfolgen, fordern wir uns selbst heraus und erweitern im positiven Sinne unsere Grenzen – weil wir die Komfortzone verlassen. Außerdem schüttet der Körper in der Vorfreude und beim Erzielen von Erfolgen Glückshormone wie Serotonin und Dopamin aus. Dadurch werden wir noch produktiver und zugleich erfüllter! Was wollen Sie demnächst erreichen?
Denken Sie daran, ihre Erfolge auch zu feiern und sich dafür selbst Anerkennung zu geben.

7. Den inneren Kritiker bewusst ablegen

Der innere Kritiker ist ein Anteil, der das Leben richtig schwer und unglücklich machen kann. Darum ist es wichtig, zu wissen, dass es ihn gibt! Seine Aufgabe ist nämlich immer, alles Mögliche schlecht zu reden. Seine „Arbeit“ vollbringt er dann in Form von negativen Gedanken, Schuldgefühlen und Selbstanklage. Der Ursprung dieser inneren Stimme sind meist Aussagen früherer Bezugspersonen wie Eltern oder auch Lehrer. Doch sie haben damals nicht die Wahrheit gesagt sondern bloß ihre eigenen Muster auf Sie als Kind projiziert! Wenn Sie die Bekanntschaft mit Ihrem inneren Kritiker gemacht haben, können Sie aufhören, sich mit ihm zu identifizieren. Nehmen Sie ihm die Macht!

Geheimnis

Kostenloses Erstgespräch buchen

Hol dir dein Freebie: Folge deinem Glück inkl. Workbook

Mit diesem Freebie bekommst du einfache Tools und Techniken, die vieles bewirken.

Was du lernst: 

  • wie du deine Ziele verinnerlichst!
  • wie du deine Ziele festlegst!
  • wie du deine Ziele erreichst!

Oft ist es nur eine kleine Stellschraube die dein Leben in allen Bereichen positiv beeinflusst! Wenn du erfüllt Leben möchtest, dann darfst du dir deine inneren Blockaden, Glaubenssätze und sabotierende Prägungen ansehen! 

Freebie Folge deinem Glück

Für Dich – kostenlos und unverbindlich

20 Ideen für eine Morgenroutine

20 Ideen für eine Morgenroutine

20 Ideen für eine Morgenroutine

Haben Sie schon Ihr Morgen-Ritual? Wir haben einige Ideen für Sie gesammelt. Welches suchen Sie aus?

Wie wir den Tag beginnen, so entwickelt er sich auch. Es macht einen großen Unterschied, ob wir voller Freude und Energie förmlich aus dem Bett springen oder den Snooze Button mehrmals drücken, um dann mit mieser Laune und viel zu spät in den Tag zu starten.
Die meisten erfolgreichen und eigenverantwortlichen Menschen schwören auf ein Morgenritual. Es kann immer die gleiche Routine sein oder auch ein Mix aus unterschiedlichen Ritualen sein. Wir haben einige Ideen für Sie, mit denen der Tag mit Sicherheit gut beginnt!

 

1. Fenster öffnen und Bett machen

Diese Kleinigkeit macht viel aus: Wenn wir unsere Schlafstätte in Ordnung halten, geben wir ihr Wertschätzung und auch das Zimmer sieht gleich ordentlich und kuschelig aus.

2. Dankbarkeit spüren

Visualisieren und fühlen Sie dabei mindestens fünf Dinge, Menschen, Ereignisse etc., für die Sie dankbar sind.

3. Ziele manifestieren

Schreiben Sie in Ihr Journal, was Sie am heutigen Tag vollbringen wollen. Drei Dinge sollten es mindestens sein! Es können auch „softe“ Vorhaben sein wie „Ich möchte als beste Version von mir freundlich und zuvorkommend gegenüber meinen Kollegen sein“.

4. To-Do Listen schreiben

Auf Ihre To-Do-List hingegen kommen die „Hard Facts“, die Sie heute erschaffen und erledigen wollen. Diese To-Do-List hilft Ihnen, Prioritäten zu setzen und auch Ihre Erfolge sichtbar zu machen.

5. Zitronenwasser trinken

Zitronenwasser wirkt basisch und hat unzählige Vorteile für Körper und Wohlbefinden. Flüssigkeit nach dem Aufstehen ist wichtig, da dein Körper zuvor acht Stunden keine Flüssigkeit erhalten hat!

6. Meditieren

Die Morgenstunden eignen sich besonders zum Meditieren, da wir hier noch „frisch“ und weniger abgelenkt sind.

7. Gesundes Frühstück

Mit dem Essen, das wir zu uns nehmen, stellen wir dem Körper eine gewisse Qualität von Energie bereit. Ein gesundes und köstliches Frühstück wie ein gekochtes Porridge ist die ideale Grundlage für einen kraftvollen Tag.

8. EIN MANTRA MANIFESTIEREN

Mantras sind vergleichbar mit Affirmationen. Mantras sind positive Sätze, die von unserem Unterbewusstsein aber auch von unserem Energiekörper aufgenommen werden. Mit Mantras können wir ein positives Leben erschaffen. Ein Mantra kann zum Beispiel sein: „Ich vertraue mir jeden Tag immer mehr und mehr“ oder „Ich fließe mit dem Leben – bin bereit zu nehmen und zu geben“ oder auch: „Ich kann das schaffen und ich werde es schaffen“. Wiederholen Sie das Mantra mindestens ein Monat lang und fühlen Sie die entsprechenden Gefühle dazu.

9. Morgenseiten schreiben

Setzen Sie sich hin und schreiben Sie auf drei Seiten Papier alles, was Ihnen gerade in den Sinn kommt, ohne den Schreibfluss zu unterbrechen. Wenn Ihnen gerade nichts einfällt, schreiben Sie einfach „und weiter und weiter“, bis wieder etwas kommt. Das Geschriebene muss keinen Sinn ergeben – wichtig ist, dass es aus Ihrem Unbewussten heraus auf das Papier kommt!

10. Morgen-Sport

Laufen ist ein perfektes Ausdauertraining und ideal, um Stresshormone abzubauen und Glückshormone zu vermehren. Wer in der Früh schon läuft, startet mit voller Power in den Tag!

11. Sonnengruß

Eine Yoga-Einheit am Morgen tut richtig gut. Wenn es schnell gehen soll: Einfach den Sonnengruß machen!

12. Neue Rituale verankern mit „WENN-DANN“

Wollen Sie eine neue Gewohnheit Etablieren wie z.B. jeden Morgen ein großes Glas Wasser oder Tee zu trinken? Knüpfen Sie es an einen Reiz, wie zum Beispiel, wenn Sie aus dem Bett steigen: „Wenn ich die Beine aus dem Bett schwinge und sie auf den Boden stelle, dann greife ich zum Wasserglas und trinke es aus.“

13. Sinne spüren und bewusst wahrnehmen

Ein paar Tropfen ätherisches Öl wie Minzöl oder Zitrus-Öle wirken anregend und energetisierend. Entweder dran schnuppern oder sanft auf der Stirn massieren.

14. Genuss-Momente einplanen

Überlegen Sie sich, welche Genuss-Momente Sie heute bewusst einplanen werden. Wollen Sie mittags zu dem neuen Japaner in der Nähe Ihrer Arbeitsstelle essen gehen? Oder die herbstlichen Sonnenstrahlen bei einem Spaziergang durch den Park genießen? Was macht Ihnen Freude? Planen Sie es ein!

15. Kraftvolle Power-Posen

Unsere Körperhaltung beeinflusst, wie wir uns fühlen! In einer Studie fanden die WissenschaftlerInnen Amy Cuddy, Andy Yap und Dana Carney heraus, dass sich Menschen, die Power-Posen einnahmen, selbstsicherer fühlten und Herausforderungen besser meisterten. Stellen Sie sich also aufrecht und stark hin, spüren Sie den Kontakt Ihrer Füße mit dem Boden und fühlen Sie, was diese kraftvolle Körperhaltung mit Ihnen macht!

16. Ziehen Sie sich schön an

Seien Sie gut mit sich bei der Auswahl der Kleidung: Zu Enge Jeans sind ebenso tabu wie Klamotten, in denen Sie sich nicht wohl fühlen. Tipp: Strahlende, kräftige Farben wirken auf die Stimmung! Erlauben Sie sich, „im besten Gewand“ zu strahlen!

17. Positive Musik hören

Legen Sie jene Musik auf, die in der Stimmung „schwingt“ die Sie heute am Tag spüren und verbreiten wollen.

18. Wechselduschen

Eine morgendliche Wechseldusche hilft dabei, den Kreislauf anzuregen und schnell wach zu werden. Zusätzlich werden Immunsystem und Gefäße gestärkt!

19. Handy? erst später!

Verzichten Sie bis 9.00 Uhr auf Ihr Handy und starten Sie offline und selbstbestimmt in den Tag!

20. Früher aufstehen

Last but not least: Um ausreichend Zeit für Ihre Morgenroutine zu haben, ist es entscheidend, früher aufzustehen. Das war’s dann mit Snooze …!

Morgenroutine

Kostenloses Erstgespräch buchen

Wie du mutig wirst…

Wie du mutig wirst…

Es gibt Menschen, die wirken als würden sie keine Ängste und Sorgen haben und total mutig sein. Wenn du den Fernseher aufdrehst und Spitzensportler mit 140 Km/h die Hahnenkammstrecke herunter fahren.  Wie ist das möglich sich solchen Gefahren auszusetzen. Doch jeder von uns hat Ängste und Sorgen auch die mutigsten Menschen auf dieser Welt – auch Spitzensportler. Der Unterschied ist nur, dass sich mutige Menschen ihren Ängsten und Sorgen stellen. Sie wollen sich nicht von ihnen leiten lassen. 

Wenn du deine mutiger werden möchtest, dann habe ich ein paar Tipps für dich:

Verlass deine Komfortzone

Überlege dir welchen kleinen Schritt du setzen kannst um deine Komfortzone zu verlassen. Sei es das du 5 Minuten mehr Sport machst. Oder einem Freund, der dir schon sehr länge gut gefällt eine Nachricht zu schreiben, wie es ihm geht. Oder jemanden deine Gefühle zu offenbaren. Oder einen kleinen Schritt zu setzen um deinen Traum oder dein Ziel zu erreichen.

Setze dir Ziele

Setze dir Ziele. Wenn du dir Ziele setzt, bist du automatisch motivierter und engagierter. Wenn du dir Ziele setzt, erfreuen dich deine Ziele. Erzähle anderen von deinen Zielen und versuchen den ersten Schritt zu setzen um deinen Zielen näher zu kommen.

Glaub an dich

An sich selbst zu glauben, kann eine ziemliche Herausforderung sein. Daher schreib dir auf, was du in deinem Leben schon erreicht hast.

✨ Worauf bist du stolz?

✨ Welche Stärken hast du?

✨ Wie möchtest du durchs Leben gehen?

✨ Wer bist du?

✨ Wie denkst du über dich?

✨ Wer möchtest du sein?

✨ Was möchtest du in die Welt tragen?

 

 

Versetz dich in das Gefühl, wie es ist wenn du dein Ziel erreicht hast

Um mutiger zu werden, gehört es dazu sein Leben zu verändern. Wenn du dir andere Resultate erwartest, darfst du auch andere Schritte setzen. Versetz dich in das Gefühl, wie es sich anfühlt, wenn du das Ziel bereits erreicht hast. Versuche dir dieses Gefühl immer wieder herzuholen und dann wird es dir leichter fallen, die notwendigen Schritte dafür zu setzen.

 

Von Herzen ALLES LIEBE für deinen WEG

Babsi

 

 

 

 

Kostenloses Erstgespräch buchen

Hol dir dein Freebie: Folge deinem Glück inkl. Workbook

Mit diesem Freebie bekommst du einfache Tools und Techniken, die vieles bewirken.

Was du lernst: 

  • wie du deine Ziele verinnerlichst!
  • wie du deine Ziele festlegst!
  • wie du deine Ziele erreichst!

Oft ist es nur eine kleine Stellschraube die dein Leben in allen Bereichen positiv beeinflusst! Wenn du erfüllt Leben möchtest, dann darfst du dir deine inneren Blockaden, Glaubenssätze und sabotierende Prägungen ansehen! 

Freebie Folge deinem Glück

Für Dich – kostenlos und unverbindlich