In dieser Situation willst du am liebsten einfach weglaufen. Es gibt auch eine andere nachhaltige Lösung: innerer Frieden. Das klingt spirituell, ist aber eine sehr gesunde Einstellung dem Leben gegenüber. Das Besondere daran ist, dass jeder diesen inneren Frieden lernen kann.
Ich habe einige Tipps für dich, die dir helfen inneren Frieden in dein Leben zu integrieren.
- Ernähre dich gesund. Integriere regionales Obst und Gemüse in deinen Speiseplan. Iss vollwertig und frisch. Auf diese Weise kannst du relevante Nährstoffe aufnehmen, die deinen Körper und deine Psyche vor Erkrankungen schützen und dein Wohlbefinden stärken.
- Tue, was dich glücklich macht. Oft erdrücken Verpflichtungen die schönen Dinge und Erlebnisse im Leben. Versuche mögliche To-Do’s zu deligieren und auszulagern, so dass du mehr Zeit für dich und deine Hobbies hast.
- Sei authentisch. Stehe zu deinen Werten genauso wie zu deinen Stärken und Schwächen. Akzeptiere Fehler, die du gemacht hast und scheue dich nicht davor, um Entschuldigung zu bitten.
- Gib die Kontrolle ab. Lerne, dich auf neue Dinge und Erfahrungen einzulassen. Auf diese Weise kannst du das Leben viel intensiver genießen.
- Verzichte auf negativen Input durch Medien oder Bekannte. Reflektiere für dich wie fühle ich mich nachdem ich negative Nachrichten gehört habe? Wie fühle ich mich wenn ich negative Menschen treffen? Streich all das aus deinem Leben. Dein Leben wird in Kürze ein ganz anderes sein.
- Tu Gutes. Unterstütze Projekte und Menschen, die etwas auf der Welt verändern. Zahlreiche Projekte suchen Menschen, die mit anpacken. In der Gemeinschaft die Welt ein kleines bisschen besser zu machen, kann dir auch inneren Frieden bringen .
- Schließe mit deiner Vergangenheit ab. Schreibe einen Brief und lass all die negativen Emotionen, Gefühle, Hass, Neid, unterdrückten Gefühle los. Vergib deinen Umfeld für ihr Handeln und übernimm Verantwortung für dein Handeln.
- Atemübungen helfen um Stress abzubauen. Setze dich hin und lege eine Hand auf deinen Unterbauch und atme langsam ein und aus und beobachte deinen Unterbauch wie er sich senkt und hebt. Nach ein oder zwei Minuten solltest du völlig entspannt sein.
- Journaling – Schreibe dir deine Gedanken, Sorgen und Ängste auf und lass sie bewusst los. Ein Ritual wie du bewusst negatives los lässt und lade positive Energie wie Liebe, Freude, Dankbarkeit und Glück in dein Leben.
- Achtsamkeitsübungen – Geh in den Wald und nimm bewusst die Geräusche, Tiere, Bäume wahr. Nimm wahr was du riechst, fühlst, spürst. Nimm den Augenblick wahr.
-
Meditieren kannst du jederzeit und überall. Allerdings wird es zu Beginn eine Weile dauern, bis du dich mental darauf einlassen kannst. Sinnvoll ist es täglich zu einer ähnlichen Zeit zu meditieren, so fällt es auch deinem Geist leichter. Das besondere an der Meditation ist die die Atmung. Sie unterstützt dich zusätzlich dabei zur Ruhe zu kommen und Gelassenheit zu finden.
All diese Dinge umzusetzen ist ein Prozess. Natürlich kannst du nicht von heute auf morgen Gelassenheit und innere Harmonie erwarten. Es erfordert Geduld und Selbstdisziplin. Vielleicht musst du auch mit Rückschlägen zu recht kommen. Wichtig ist, dass du das Vertrauen nicht verlierst und dran bleibst, denn das Ergebnis lohnt sich.